-
-
Endlich wird dieses Thema einmal konstruktiv angepackt. Der Autor hat Recht: Minderleistung ist ein echtes Tabu-Thema. Wirklich neu sind die Kombination mit dem Thema Resilienz und die Verknüpfung mit dem Kommunikationsmodell der Gewaltfreien Kommunikation. Ich fürchte nur, dass trotz dieser Verbindungen die meisten Führungskräfte mit dem Thema überfordert sein... Endlich wird dieses Thema einmal konstruktiv angepackt. Der Autor hat Recht: Minderleistung ist ein echtes Tabu-Thema. Wirklich neu sind die Kombination mit dem Thema Resilienz und die Verknüpfung mit dem Kommunikationsmodell der Gewaltfreien Kommunikation. Ich fürchte nur, dass trotz dieser Verbindungen die meisten Führungskräfte mit dem Thema überfordert sein werden. Wie auch, wenn die meisten Führungskräfte nur eine kurze Turbo-Schulung erhalten anstatt auf das Thema (Menschen-) Führung gründlich vorbereitet zu werden. Bleibt zu hoffen, dass die Personal-Leitungen in den Unternehmen wirklich das Tabu durchbrechen und systematisch das Thema aufrollen. Habe gerade in einer Zeitung gelesen, dass die Fa. Bayer so verfährt, wie vom Autor empfohlen und so etwas betreibt wie ein "Performance Management". Dem Buch hätten mehr solcher Beispiele gut getan, aber vermutlich ist es (noch) zu selten, dass dem Phänomen Low-Performance in den Unternehmen systematisch begegnet wird.
- Häufig gesucht
- tonies figur
- ingo lange
- red
- Interessante Links
- Geschenkkarte
- Kundenservice
- Bücher
- Spielwaren